samenfest

Die Kraft der Vielfalt und Resilienz

Entdecke jetzt die einzigartige Bedeutung samenfester Sorten und wie sie die Zukunft der nachhaltigen Landwirtschaft prägen.

Wo beginnt Bio?

Bio beginnt bereits bei der Züchtung des Saatguts. Die Auswahl und Pflege von samenfesten Sorten ist entscheidend für eine nachhaltige Landwirtschaft. Diese Sorten sind nicht nur anpassungsfähig und widerstandsfähig, sondern fördern auch die Biodiversität. Ein tolles Erklärvideo gibt es von Bioverita: Hier klicken.

Was bedeutet Samenfestigkeit?

Samenfestigkeit ist ein wichtiges Konzept in der Pflanzenzüchtung, insbesondere im ökologischen Landbau. Samenfeste Sorten zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, ihre Eigenschaften über Generationen hinweg beizubehalten, was es Landwirt:innen ermöglicht, eigene Samen zu ernten und wieder auszusetzen. Dies ist mit den gängigen Hybrid-Sorten nicht möglich. Samfeste Sorten unterstützen die Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit der Landwirt:innen, da sie nicht mehr auf kommerzielle Saatgutunternehmen angewiesen sind.

Die Entwicklung samenfester Sorten erfolgt durch natürliche Kreuzung und Selektion. Dabei werden Pflanzen mit den gewünschten Eigenschaften über viele Generationen hinweg gezielt ausgewählt, wodurch diese Pflanzen besonders anpassungsfähig an lokale Umweltbedingungen sind.

Vorteile Samenfester Sorten

Erhalt der Biodiversität

Durch die Nutzung und Weiterentwicklung samenfester Sorten wird die genetische Vielfalt in der Landwirtschaft gefördert, was zur Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umweltbedingungen und zur Ernährungssicherheit beiträgt.

Unabhängigkeit für Landwirte

Landwirt:innen und Gärtner:innen können ihr eigenes Saatgut gewinnen und sind nicht auf den jährlichen Kauf von neuem Saatgut angewiesen.

Anpassungsfähigkeit

Samenfeste Sorten können sich über die Jahre an lokale Anbaubedingungen anpassen, was ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Umweltstressoren erhöht.

Blogeintrag zu samenfesten Sorten

Gesunde Lebensmittel aus gesunden Strukturen

Gesunde Lebensmittel aus gesunden Strukturen

Wenn ich mich frage, warum ich vor fünf Jahren Siemens und der Windkraftbranche den Rücken gekehrt und stattdessen in die Lebensmittelbranche gegangen bin, weiß ich heute mehr denn je, dass das die richtige Entscheidung war. Sowohl die aktuellen politischen...

mehr lesen